

Usbekistan mit dem Motorrad
25.11.2018 länder
Usbekistan, das Herz der alten Seidenstraße, bietet Motorradreisenden eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Abenteuer. Der Weg durch die Kyzylkum-Wüste bietet weite Horizonte und den Reiz des Unbekannten. Die Fahrt entlang des Amu-Darja-Flusses führt dich durch fruchtbare Täler und malerische Dörfer. In der Fergana-Region kannst du die Herstellung von traditioneller Seide und handgefertigten Keramiken erleben. Die usbekischen Straßen sind gut ausgebaut und bieten eine Mischung aus anspruchsvollen Bergpässen und gemütlichen Landstraßen.
Samarkand, mit seinen majestätischen Medresen und dem berühmten Registan-Platz, ist ein absolutes Highlight jeder Reise. Weiter westlich lädt dich die Oasenstadt Buchara ein. Ihre verwinkelten Gassen und prächtigen Bauwerke zu erkunden. Chiwa, mit seiner vollständig erhaltenen Altstadt, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte. Die herzliche Gastfreundschaft der Usbeken macht jede Rast zu einem besonderen Erlebnis. Auf den farbenfrohen Basaren kannst du lokale Spezialitäten und Kunsthandwerk entdecken. Jede Etappe deiner Reise durch Usbekistan bietet neue Eindrücke und unvergessliche Begegnungen. Dieses Land ist das perfekte Ziel für Motorradreisende, die Kultur, Geschichte und Abenteuer suchen.
Die GPX Daten meiner Reisen durch Albanien mit dem Motorrad findest du in den jeweiligen Reiseberichten oder im Menü Downloads unter Routen.
Gut zu wissen für eine Motorradreise durch Usbekistan
Visa und Einreisebedingungen können jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr.
Visa
- Pässe Schweiz, Deutschland und Österreich visafreie Einreise für 30 Tage
Zoll Motorrad
- Temporäre Import für die Dauer des persönlichen Visums
Versicherung für Motorräder ist zurzeit keine Pflicht
Grenzübertritte
- Zurzeit keine Informationen, ob mehrmalige Einreisen innerhalb kurzer Zeit möglich sind
- Vorsich bei Medikamente. Nicht alle bei uns gängigen Medikamente sind im Land erlaubt
Dokumente
- Gültiger Reisepass mit Laufzeit sechs Monate über die Reisedauer
- Führerausweis
- Fahrzeugausweis
Geld
- Währung ist der So’m (10’000 UZS = 0.75 €)
- Geldautomaten nur in grossen Städten vorhanden,
- Teilweise Gebühren der örtlichen Bank für Geldbezug
- Kreditkarten wenig verbreitet
- Ausserhalb der Städte nur Bargeld
- US$ oder € in bar mitnehmen und vor Ort umtauschen
Reisemedizin
Nachtquartier
- Wildcampen ist möglich
- Hotels, Bed & Breakfast und private Pensionen verbreitet
Sicherheit
- In den Städten gelten die üblichen Vorsichtsmassnahmen
Pflicht Ausrüstung
- Helmpflicht
WIFI / SIM
- WIFI ist in Städten mit touristischen Einrichungen verbreitet
- SIM-Karten mit Datenpackete sind für Touristen bei Mobiuz, Beeline, Ucell oder Uztelecom erhältlich
Strom
- Die Netzspannung ist 220 V / 50 Hz
- Mehr Infos bei Steckdosen der Welt
Navigation
- OSM Karten von Alternativaslibres
Fotografieren
- Erlaubt
- Drohnen sind nicht erlaubt. Mehr Infos bei Drohnencamp
Tanken
- Tankstellen mit Benzin gibt es nur wenige, weil die Mehrheit der Autos mit Gas fährt
- Oft nur mit Benzin mit tiefem Octangehalt
Verkehr
- Chaotisch in Städten
Strassen Gebühren
- Zurzeit keine Strassen mit Maut bekannt
Motorrad Werkstätten
- Zurzeit keine Empfehlungen
Motorrad Transport
- Rhenus Logistics Deutschland bietet Transporte von und nach Usbekistan an
Motorrad Miete & Touren
- Zurzeit keine Empfehlung
Meine Motorradreisen durch Usbekistan
Seidenstrasse und Pamir Highway mit dem Motorrad
Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Reisebericht
Mein Reisebericht Usbekistan - Seidenstrasse und Pamir Highway mit dem Motorrad
Unterwegs in den wilden Gebirgszügen Tadschikistans
Die schönsten Städte der Seidenstrasse

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe