Motoglobe

Turkmenistan mit dem Motorrad

Turkmenistan mit dem Motorrad

25.11.2018 länder

Turkmenistan ist ein Land voller unentdeckter Schätze, die leider von Individualreisenden nicht vollumfänglich besucht werden können. Das liegt vor allem daran, dass Touristen, die das Land allein bereisen möchten, lediglich ein Visum für fünf Tage bekommen. Zeit genug, das Land zu durchqueren, aber viel zu wenig, um die Sehenswürdigkeiten und Schätze zu erkunden.

 

Die Karakum-Wüste, die einen Großteil des Landes bedeckt, würde zu aufregenden Offroad-Fahrten einladen. Besonders spektakulär ist der Darvaza-Gaskrater, auch bekannt als das „Tor zur Hölle“, der nachts ein faszinierendes Feuermeer bietet und über eine mittlerweile gut ausgebaute Strasse erreicht werden kann. Zistorische Stätten wie die Ruinen von Merv, einst eine bedeutende Stadt an der Seidenstraße, sind kulturelle Highlights. Ashgabat, die Hauptstadt, beeindruckt mit ihrer modernen Architektur und den prachtvollen Monumenten. Die Fahrt entlang der Seidenstraße offenbart archäologische Wunder und historische Denkmäler. In den ländlichen Gebieten trifft man auf traditionelle Jurten und Nomaden, die ihre jahrhundertealten Bräuche pflegen. Das Kopet-Dag-Gebirge bietet anspruchsvolle Trails und atemberaubende Aussichten, jedoch ist der Besuch stark eingeschränkt, weil sich das Gebirge im Grenzgebiet zu Iran befindet.

 

Die GPX Daten meiner Reisen durch Turkmenistan mit dem Motorrad findest du in den jeweiligen Reiseberichten oder im Menü Downloads unter Routen.

Gut zu wissen für eine Motorradreise durch Turkmenistan

Visa und Einreisebedingungen können jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr.

  • Pässe Schweiz und EU benötigen ein Visum
  • Individualreisende erhalten lediglich ein fünf tägiges Transit-Visa.
  • Genaue Angaben zu Datum und Grenzort der Einreise und Grenzort für Ausreise
  • Die exakte Route muss beim Visumsantrag angegeben werden
  • Datum, Grenzorte und Route muss zwingend eingehalten werden
  • Temporäre Import für die Dauer des persönlichen Visums
  • Versicherung und diverse Gebühren werden direkt am Zoll ausgestellt, die du bar in US$ bezahlen musst

  • Lediglich einmalige Einreise gemäss Visum möglich
  • Gilt auf für Temporärer Import des Motorrades
  • Nicht jeder Grenzübertritt ist für Touristen geöffnet
  • Gültiger Reisepass für die Dauer des Aufenthaltes
  • Führerausweis
  • Fahrzeugausweis
  • Währung ist der Manat (100 TMT = 26.70 €)
  • Bis auf weiteres kann kein Geld mit ausländischen Karten bezogen werden
  • Kreditkarten sind kaum verbreitet
  • US$ oder € in bar mitnehmen und vor Ort umtauschen
  • Der Wechselkurs variiert stark. Offiziell kann Geld in den Banken gewechselt werden. Inoffiziell mit einem viel besseren Kurs unter der Hand. Jedoch Vorsicht wegen der Polizei.
  • Wildcampen ist möglich
  • An manchen Orten wie dem Tor zur Hölle gibt es Jurtencamps
  • Hotels sind teuer, vor allem in der Hauptstadt. Über die Webseite Caravanistan gibt es Infos zu verschieden Möglichkeiten
  • Die Bewegungsfreiheit in der Hauptstadt Ashgabat ist eingeschränkt. Es gibt viel Polizei, die Bezirke, Plätze und Gebäude sperren
  • Auf dem Land gibt es kaum Einschränkungen und wenig Polizeikontrollen
  • Zurzeit keine bekannt
  • WIFI ist kaum vorhanden
  • Internetzugang stark eingeschränkt
  • Für die Nutzung der meisten Social Media Kanälen ist eine VPN Verbindung nötig
  • SIM-Karten mit Datenpackete sind für Touristen nur mit viel Aufwand erhältlich
  • Erlaubt unter Auflagen
  • Vorsicht in der Hauptstadt bei öffentlichen und militärischen Gebäuden und Einrichtungen
  • Bei der Ausreise werden manchmal die Bilder im Fotoapparat oder PC geprüft
  • Drohnen zurzeit keine Informationen. Vermutlich verboten
  • Tankstellen mit Benzin von verschiedenem Octangehalt in der Hauptstadt und Hauptverkehrsachsen vorhanden
  • In der Hauptstadt ist keine freie Fahrt gewährleistet
  • Teilweise stoppt die Polizei die Fahrt und eskotiert einem zurück zur Hauptstrassen in der Stadt
  • Zurzeit keine Mautstrassen
  • Zurzeit keine Informationen vorhanden
  • Zurzeit keine Empfehlung
  • Zurzeit keine Empfehlung

Meine Motorradreisen durch Turkmenistan

Seidenstrasse und Pamir Highway mit dem Motorrad

Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Reisebericht

Mein Reisebericht Turkmenistan - Seidenstrasse und Pamir Highway mit dem Motorrad

Höllentor und prunktvolle Hauptstadt
14.08.2018

Höllentor und prunktvolle Hauptstadt

Turkmenistan vergibt lediglich Transit-Visa für fünf Tage. Entsprechend fahre ich in einem Stück zum Höllentor und tags darauf weiter in die prunktvolle Hauptstadt Ashgabad.
Picture of Christian Feustle
Christian Feustle

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner