

Nordmazedonien mit dem Motorrad
19.06.2024 länder
Nordmazedonien ist ein noch wenig bekannter, aber lohnender Geheimtipp für Motorradreisende. Die kurvenreichen Straßen des Šar-Gebirges bieten sowohl Fahrspaß als auch unvergessliche Ausblicke. Am Ohridsee, einem der ältesten und tiefsten Seen Europas und ein UNESCO-Weltkulturerbe, kannst du das klare Wasser und die umliegende Schönheit genießen. Die gleichnamige, historische Ortschaft Ohrid bietet dir dazu Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur des Landes.
Ein weiteres Naturparadies ist der Mavrovo-Nationalpark. Eine Fahrt durch die dichten Wälder und über die weiten Wiesen ist lohnend. Skopje, die Hauptstadt, beeindruckt mit einer Mischung aus alter Geschichte und moderner Architektur. Hast du genug vom Stadtgetümmel wartet die nahe Matka-Schlucht auf dich. Ein weiteres Naturhighlight, ideal für eine Pause und Erkundungen.
Wer das Unbekannte sucht, durchstreift das Land auf seinen Nebenstrassen und Schotterpisten. Dabei lernst du die mazedonische Gastfreundschaft und die lokale Küche kennen.
Die GPX Daten meiner Reisen durch Nordmazedonien mit dem Motorrad findest du in den jeweiligen Reiseberichten oder im Menü Downloads unter Routen.
Gut zu wissen für eine Motorradreise durch Nordmazedonien
Visa und Einreisebedingungen können jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr.
Visa
- Schweizer und EU Bürger visafreie Einsreise bis 90 Tage
Zoll Motorrad
- Temporäre Import für die Dauer von sechs Monaten
Versicherung ist Pflicht. Eventuell deckt Versicherung von zu hause Nordmazenonien ab. Siehe grüne Versicherungskarte
Grenzübertritte
- Grenzübertritte nach Kosovo möglich
- Vorsicht bei Ausreisen von Kosovo nach Serbien. Serbien akzeptiert keine Einreisestempel des Kosovo. Deshalb bei der Einreise in den Kosovo auf Einreisestempel verzichten
Dokumente
- Gültiger Reisepass oder Identitätskarte mindestens Lauftzeit 90 Tage über Reisedatum
- Führerausweis
- Fahrzeugausweis
- Grüne Fahrzeug-Versicherungskarte, wenn Versicherung Nordmazedonien abdeckt
Geld
- Währung ist der Denar (100 DEN = 1.60 €)
- Geldautomaten bei Banken vorhanden,
- Teilweise Gebühren der örtlichen Bank für Geldbezug
- Kreditkarten verbreitet
- Bargeld in abgelegenen ländlichen Gebieten vorteilhaft
Reisemedizin
- Die gängigen Impfungen wie zu hause
Nachtquartier
- Wildcampen ist offiziell verboten
- Zeltplätze in einigen Regionen verbreitet
- Hotels, Bed & Breakfast und private Pensionen verbreitet
Sicherheit
- In Grossstädten zählen die gängigen Sicherheitsmassnahmen
Pflicht Ausrüstung
- Helmpflicht
WIFI / SIM
- WIFI ist in Städten weit verbreitet
- SIM-Karten mit Datenpackete sind für Touristen sind bei Telecom-Nordmazeonien erhältlich
Strom
- Die Netzspannung ist 220 V / 50 Hz
- Mehr Infos bei Steckdosen der Welt
Fotografieren
- Erlaubt unter Auflagen
- Drohnen unter Auflagen erlaubt. Mehr Infos bei Drohnencamp
Tanken
- Tankstellen mit Benzin von verschiedenem Octangehalt weit verbreitet
Verkehr
- Keine Besonderheiten
Strassen Gebühren
- Wenige Strassen sind mautpflichtigen
Motorrad Werkstätten
- Alle grossen Motorradmarken sind in Sofia vertreten
- Motorradwerkstätten sind verbreitet
Motorrad Transport
- Zurzeit keine Empfehlung
Motorrad Miete & Touren
- Zurzeit keine Empfehlung
Meine Motorradreisen durch Nordmazedonien
Balkan mit dem Motorrad
Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Reisebericht
Meine Reiseberichte Nordmazedonien - Balkan mit dem Motorrad
Zum Ohridsee, dem ältesten Gewässer Europas
Bergige Schleifen durch Albanien
Zum Schwarzen Meer mit dem Motorrad
Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Reisebericht
Meine Reiseberichte Nordmazedonien - Zum Schwarzen Meer mit dem Motorrad
Über 10’000 Kurven durch Albanien
Bulgarien wartet auf uns

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe