
Die Country Welthauptstadt Nashville und Jack Daniel's
11.04.2017 routen >> südstaaten usa
Wir verlassen Memphis auf dem Interstate Nr. 40 und bleiben auf diesem bis nach Jackson, Tennessee. Hier besuchen wir das Casey Jones Village. In historischen Gebäuden gibt es diverse Läden, Restaurants und ein Eisenbahnmuseum.
Die nächsten 130 km fahren wir auf dem Hwy Nr. 412 durch ländliches, traditionelles Südstaatengebiet. Fast vor jedem Haus weht eine US-Fahne und öfters auch diejenige der Südstaaten. Zudem ist gefühlt jedes 3. Haus eine Kirche. In der Ortschaft Hohenwald, welche wohl von deutschsprachigen Bürgern gegründet wurde, wartet ein feines mexikanischen Mittagessen auf uns. Wenige Kilometer später sind wir wieder auf der wunderschönen Panoramastrasse Natchez Trace Parkway unterwegs. Auf diesem Abschnitt gibt es viel mehr Kurven und obwohl es Sonntag ist, gibt es weiterhin nur sehr wenig Verkehr. Zwei Voraussetzungen, welchen den Fahrgenuss noch mehr steigert.
Bei der Double Arche Bridge legen wir dann nochmals eine längere Pause ein, bevor wir am späten Nachmittag in der US Country Hochburg Nashville ankommen. Den Abend verbringen wir im Restaurant Sambuca, welches im nahegelegenen The Gulch Quartier liegt. Nebst dem feinen Essen gibt es hier zusätzlich Livemusik.
Klicke auf das jeweilige Bild für eine Bildvergrösserung und Beschreibung
Wir starten den Tag mit dem Besuch der Country Music Hall, in welcher sich alles um Countrymusik und deren Stars dreht. Sehr eindrücklich wird einem bewusst, was für einen grossen Stellenwert die Countrymusik in den USA hat. Danach gehen einige noch ins Johnny Cash Museum, welches gleich um die Ecke liegt. Auch hier dreht sich alles um Country Musik und natürlich um seine Person. Ein Genuss ist auch das sehr feine italienische Café, welcher im angrenzenden Café-Shop serviert wird.
Das Wetter zeigt sich von seiner freundlichen Seite und so spazieren wir über die John Seigenthaler Fussgängerbrücke über den Mississippi. Von der Brücke aus haben wir einen schönen Blick auf die Skyline der Innenstadt und auf das riesige Nissan Stadium, welches auf der gegenüberliegenden Seite am Mississippi liegt. Dee restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Das Abendprogramm startet wir mit einem Nachtessen bei Peg Leg Porker, wo es sehr leckere BBQ gibt. Das Lokal liegt ebenfalls im neuen Quartier The Gulch. Anschliessend geht es zum Broadway mit seinen vielen Musiklokalen.
Wir besuchen zuerst den White Horse Saloon, in welchem jede halbe Stunde Crash Kurse in Line Dance angeboten werden. Bald müssen wir aber feststellen, dass unsere Vorstellungen von Line Dance nicht viel mit den vorgetanzten Aerobic Schritte zu tun hat. Die vielen mittanzenden Amerikaner sind da aber anderer Meinung als wir. So stehen wir bald wieder draussen und kurze Zeit später im Robert’s Western World Club, wo ausschliessliche Country Musik gespielt wird.
Auf dem Heimweg begegnen wir noch drei Polizisten auf Harley Davidson Motorrädern, welche uns in ihrer freundlichen amerikanischen Art lang und breit ihr Harley Modelle mit den Anpassungen für den Polizeidienst erklären.
Wir verlassen Nashville auf der Strasse Nr. 31 Richtung Süden und kommen an unzähligen grossen und schönen Häusern vorbei. Danach wechseln wir auf den Hwy Nr. 41 und erreichen nach knapp 1 1/2 Stunden Lynchburg und das Besucherzentrum der Jack Daniels Distillery. Wir wählen die Dry Tour Führung, da wir ja noch ein paar Stunden Fahrt vor uns haben. Nach einer anschliessenden Mittagspause in kleinen, schönen Städtchen Lynchburg geht es weiter durch schöne Wald- und Seengebiete bis nach Chattanooga. Im Hotel angekommen, fährt eine kleine Gruppe noch weiter auf den Aussichtsberg von Chattanooga, dem Points Park. Die Aussicht von hier über die Stadt und den Tennessee Fluss in fantastisch. Den Abend verbringen wir im alten renovierten Choo Choo Bahnhofsareal.
Route und Downloads
Track und POI meiner Route
Die GPX Datei enthält den Track und diverse Wegpunkte von Pässen, Sehenswürdigkeiten, Strasseninfos, Restaurants, Unterkünfte, Grenzen und mehr. Alle Daten ohne Gewähr.

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe