Motoglobe

InReach Mini

InReach Mini

02.01.2023 tipps

Das inReach Mini ist ein ideales Satelliten-Kommunikationsgerät für Motorradreisen in abgelegene Gegenden. Mit diesem Gerät kannst du SOS-Notrufe auslösen, Nachrichten verschicken und empfangen sowie deine aktuelle Position mit Familie oder Freunden teilen. Die aus- und eingehenden Daten werden direkt über das Iridium-Satellitensystem übertragen, wodurch du nahezu global, rund um die Uhr Netzempfang hast. Da das System keinen Mobilfunkempfang benötigt, bist du auch in den entlegensten Regionen erreichbar.

Ein großer Vorteil des inReach Mini ist seine kompakte Größe, die es leicht macht, das Gerät überallhin mitzunehmen. Es passt problemlos in eine Tasche oder an den Rucksack, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Die robuste Bauweise des Geräts stellt sicher, dass es den rauen Bedingungen unterwegs standhält. Zusätzlich bietet das inReach Mini die Möglichkeit, Routen und Tracks zu teilen, was besonders nützlich für die Planung und Dokumentation deiner Reisen ist.

Ein weiterer Pluspunkt ist die lange Akkulaufzeit, die auch bei längeren Touren für zuverlässige Kommunikation sorgt. Insgesamt ist das inReach Mini ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Motorradreisenden, der auf Sicherheit und ständige Erreichbarkeit setzt. Es bietet dir und deinen Lieben ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit, egal wo dich dein Abenteuer hinführt.

Die wichtigsten Funktionen des inReach Mini

  • Bei einer lebensbedrohlichen Situation drückst du auf den SOS-Knopf. Deine Position wird an die IERCC Rettungszentrale (International Emergency Response Coordination Center) übermittelt, die in Zusammenarbeit mit deinen angegebenen Notfallkontakten und lokalen Einsatzkräften Hilfe organisiert
  • Sollte ein nicht reparierbarer technischer Defekt auftreten, kannst du über SMS oder E-Mail-Nachrichten Hilfe organisieren
  • Das inReach Mini lässt sich mit der Garmin App Earthmate und mit den Navigationsgeräten Garmin XT und Garmin Montana 700 Reihe koppeln
  • Sowohl direkt am inReach als auch über die gekoppelte APP und Navigationsgerät lassen sich Nachrichten verschicken und empfangen
  • Je nach Vertragsart und Einstellungen erfolgt ein regelmässiges Tracking deiner Position. Dadurch erhältst du eine Aufzeichnung deiner Route
  • Via der Garmin MapShare Software kannst du deine Freunde und Familie einen Zugang freischalten, um deiner Route zu folgen
  • Alle Funktionen und mehr Details findest du auf der Garmin Webseite

Sonnenseite

  • Einmalige Konfiguration am PC
  • Einschalten und Gerät und Service sind bereit
  • Peilung funktioniert fast überall
  • SOS-Funktion für Notfälle
  • Nachrichten verschicken und empfangen
  • Nachrichten lassen sich vordefinieren
  • Möglichkeit, deine Route mit anderen zu teilen
  • Vertrag lässt sich bei Nichtgebrauch unterbrechen
  • Klein, leicht, handlich und wasserdicht bis 1m
  • Robuste Verarbeitung
  • Wiederaufladbare Batterie via USB-Anschluss

Schattenseite

  • Batterielaufzeit eher kurz
  • Hoher Preis für das InReach Mini
  • Satellitenabonnemente sind teuer
  • Das Einrichten benötigt etwas Zeit und Einarbeitung

Die wichtigsten Funktionen des inReach Mini

  • Du benötigst eine Satelliten Abo für die Nutzung der Dienste
  • Beim Kauf des InReach Mini ist kein Satellitenabo enthalten
  • Stelle sicher, dass du einen Versicherungsschutz für allfällige Rettungskosten und medizinische Nachversorgung hast
  • Schickst du eine SOS. Notfallmeldung los, kontaktiert die IERCC Rettungszentrale zuerst dich via InReach Mini. Klappt das nicht, kontaktiert die Zentrale deinen hinterlegten Notfallkontakt
  • Dein Notfallkontakt sollte deinen Unfallversicherungsschutz im Ausland inklusive Rettung kennen und notfalls Kostengutsprachen an lokale Rettungskräfte auslösen können
  • Kann die Rettungszentrale deinen Notfallkontakt nicht kontaktieren, versucht die IERCC Zentral lokale Rettungskräfte zu informieren oder die nächstgelegene Botschaft
  • In vielen Ländern sind die Rettungskräfte schlecht ausgerüstet. Teilweise ist deshalb eine Bergung mittels Krankenwagen oder Helikopter gar nicht möglich oder sind mit sehr hohen Kosten verbunden
  • Es lohnt sich zu prüfen, ob direkt bei der Rettungszentrale eine Rettungsversicherung abgeschlossen werden soll. Bei einem Notfall ist dadurch der Rettungszentrale bekannt, dass eventuelle Bergungskosten im Rahme der Versicherung gedeckt sind
  • Garmin und die IERCC Rettungszentrale sind amerikanische Firmen. Deshalb sind die Länder vom SOS-Dienst ausgeschlossen, die einem Embargo der USA unterstehen. Details findest du im Versicherungsschein.
  • Sei dir bewusst, dass mit einem InReach Mini Gerät keine Garantie besteht, dass dir in einem Notfall innert Kürze geholfen wird. Das Gerät bietet aber eine gute zusätzliche Möglichkeit, eine Notfallmeldung loszuschicken

Satellitenabonnemente

  • Monatliche oder jährliche Abonnemente, wobei die monatlichen unterbrochen werden können
  • Drei verschiedene Tarife, die sich in der Anzahl gratis Nachrichten und dem Trackingrhythmus unterscheiden
  • Details zu den Tarifen findest du auf der Webseite von Garmin
  • Verschiedene Laufzeiten je nach Abo Typ
  • Vier verschiedene Tarife, die sich in der Anzahl gratis Nachrichten, Trackingrhythmus und Laufzeit unterscheiden
  • Details zu den Tarifen findest du auf der Webseite von ProteGear

Mein Fazit

  • GPS-Signal im Freien ist immer vorhanden
  • Das Schicken und Empfangen von Nachrichten funktioniert innert Minuten
  • Das 10-minütige Tracking ist exakt
  • Einmal eingeschaltet und in der Motorradjacke verstaut, benötigt es keinen weiteren Aufwand
  • Bei einer täglichen Einschaltzeit von neun Stunden muss ich das InReach jeden dritten Tag aufladen.
  • Die Verfolgung meiner Route via Garmin MapShare funktioniert anstandslos
  • In Argentinien habe ich einen Motorradfahrer getroffen, der mit dem InReach SOS-Hilfe anforderte, weil er sein Knöchel gebrochen hat. Gut zu wissen, dass der SOS-Dienst funktioniert
  • Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit dem InReach, begleitet es mich auf jeder Motorradreise
Picture of Christian Feustle
Christian Feustle

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner