Motoglobe

Ecuador mit dem Motorrad

Ecuador mit dem Motorrad

07.12.2023 länder

Ecuador war bis vor wenigen Jahren eines der sichersten Länder in Südamerika. Jedoch avanciert das Land mehr und mehr zum Umschlagplatz für Drogentransporte nach Europa, weshalb die Küstenregion mittlerweile als ziemlich gefährlich eingestuft wird. Ich konzentriere mich deshalb auf meinen Motorradreisen in Ecuador auf die Anden- und Amazonasregion.

Nebst den beiden UNESCO Städten in Cuenca und Quito, warten einige hohe Vulkane und der nördlich von Quito liegende Äquator auf uns Motorradreisende.

Während der Regenzeit bildet sich in den Anden oft dichter Nebel, der die Sicht in die Bergregion und der starke Regen gestaltet das Fahren unangenehm.

Im Amazonasgebiet erwartet dich ein feuchtheisses Klima. Auch hier gilt, dass während der Trockenzeit die Tierbeobachtungen am besten sind.

Die GPX Daten meiner Reisen durch Ecuador mit dem Motorrad findest du  in den jeweiligen Reiseberichten oder im Menü Downloads unter Routen.

Gut zu wissen für eine Motorradreise durch Ecuador

Visa und Einreisebedingungen können jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr.

  • Staatsbürger Schweiz und EU 90 Tage visafreie Einreise pro Kalenderjahr
  • Verlängerung um bis zu 90 Tage möglich
  • Temporäre Import gemäss persönlicher Einreiseerlaubnis
  • Verlängerung eventuell möglich 
  • Versicherung ist nicht Pflicht.

  • Unbegrenzt möglich bis die 90/90 Tage aufgebraucht sind
  • Gilt für den Temporären Import des Motorrades ebenfalls
  • Reiseapp iOverlander nutzen für Informationen zu Grenzübertritte
  • Reisepass mindestens  sechs Monate über Ausreisedatum hinaus gültig
  • Fahrzeugausweis
  • Führerausweis
  • Internationaler Führerausweis
  • Währung ist der US$    (100 $ = 92.20 €)
  • Geldwechsel bei Banken oder Wechselstuben
  • Geldautomaten bei Banken vorhanden,
  • Teilweise Gebühren der örtlichen Bank für Geldbezug
  • Kreditkarten in grösseren Städte verbreitet
  • Bargeld in abgelegenen ländlichen Gebieten nötig
  • Wildcampen ist erlaubt
  • Hotels, Bed & Breakfast und private Pensionen verbreitet
  • Buchungsportale begrenzt nutzbar
  • Reservationen via Whats App, Tel. Nr. über Google Maps

  • Küstenregion ist als gefährlich eingestuft
  • Grosse Städte gewisse Bezirke gefährlich
  • In der Unterkunft nachfragen, wie die Situation ist
  • Helmpflicht
  • Unterkünfte, Tankstellen und Restaurants haben WIFI
  • Beste Netzabdeckung hat Claro und Movistar
  • Erlaubt
  • Drohnen unter Auflagen erlaubt, mehr Infos bei Drohnencamp
  • Tankstellen mit Benzin von verschiedenem Octangehalt weit verbreitet
  • Auf Hauptverkehrsachsen viel LKW Verkehr
  • Verschieden Strecken sind Mautpflichtig
  • Motorräder sind mautpflichtig
  • Grosse Motorradmarken in den Städten vertreten
  • Motorradwerkstätte sind weit verbreitet
  • Reifenauswahl für internationale Marken ist beschränkt und teuer
  • Zurzeit keine Empfehlung

Meine Motorradreisen durch Ecuador

Von Patagonien nach Alaska mit dem Motorrad

Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Reisebericht

Meine Reiseberichte Ecuador - Von Patagonien nach Alaska mit dem Motorrad

Die ersten Tage in Ecuador
11.12.2023

Die ersten Tage in Ecuador

Wegen dem weiterhin schlechten Wetter in den Anden und der Ankündigung auf landesweite Proteste gegen die Regierung, reise ich auf direktem Weg über die Panamericana nach Ecuador. In Vilcabamba und anschliessend in Cuenca verbringe ich anschliessend einige geruhsame Tage.
Immer wieder durchquere ich dichte Nebelschleier
18.12.2023

Durch Regen und Nebelschleier nach Norden

Begleitet von dichtem Nebel und täglichen Regengüssen lege ich nach Norden eine Schlaufen durch den Nationalpark Cajas ein, besuche die einzige Incastätte Ecuadors und mache einen Abstecher ins Amazonasgebiet zum Vulkan Sangay ein, den ich leider nicht zu Gesicht bekomme. In Banos angekommen, lege ich zwei Ruhetage ein.
Vorbei an Vukanen und Lagunen bis nach Quito
23.12.2023

Vorbei an Vulkanen und Lagunen bis nach Quito

Von Baños bis nach Quito lege ich einige Schlaufen ein, damit ich die drei grössten Vulkane des Landes eventuell sehe und die Laguna Quilotoa, die grün schimmernd in einer grossen Caldera liegt.
Picture of Christian Feustle
Christian Feustle

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner