

Armenien mit dem Motorrad
25.11.2018 länder
Für Motorradfahrer bietet Armenien eine Mischung aus Kultur, Geschichte und wilder Natur. Die Strecke durch die Vayots-Dzor-Region, bekannt für ihre Weinberge und das Noravank-Kloster, ist ein absolutes Muss. Hier lässt sich die raue Schönheit der armenischen Landschaft in vollen Zügen genießen.
Die kurvigen Straßen und wenig befahrenen Routen sorgen für ein ungestörtes Fahrerlebnis. Ein Besuch des Ararat-Tals mit seiner grandiosen Aussicht auf den biblischen Berg Ararat und dem Kloster Chor Virap darf ebenfalls nicht fehlen.
Ein weiteres Highlight sowohl in Bezug auf die Strecke und Kultur, ist die Fahrt durch das Debed-Tal, das mit seiner üppigen Vegetation und historischen Klöstern verzaubert. Ein Abstecher zum Kloster Tatev, das majestätisch auf einer Felsklippe thront, sollte unbedingt auf dem Plan stehen.
Weitere Kulturschätze findest du in der Umgebung des wilden und abgelegenen Khosrov-Reservats, wie der antike Tempel von Garni oder das Kloster Geghard. Armenien ist ein ideales Ziel für alle, die auf zwei Rädern das Abenteuer suchen.
Unterwegs trifft man auf zahlreiche Gaststätten, die traditionelle armenische Gerichte wie Khorovats (Grillfleisch) und Lavash (Fladenbrot) servieren. Jerewan, die pulsierende Hauptstadt, bietet eine Mischung aus moderner Kultur und alter Tradition. Hier kannst du die lebendige Atmosphäre genießen und dich in den zahlreichen Parks und Plätzen entspannen.
Die GPX Daten meiner Reisen durch Armenien mit dem Motorrad findest du in den jeweiligen Reiseberichten oder im Menü Downloads unter Routen.
Gut zu wissen für eine Motorradreise durch Armenien
Visa und Einreisebedingungen können jederzeit ändern. Alle Angaben ohne Gewähr.
Visa
- Pässe Schweiz und EU visafreie Einreise für 30 Tage
Zoll Motorrad
- Temporäre Import für die Dauer des persönlichen Visums
Versicherung ist Pflicht. Eventuell deckt Versicherung von zu hause Armenien ab. Siehe grüne Versicherungskarte
Grenzübertritte
- Zurzeit zwischen Armenien, Türkei und Aserbeidschan nicht möglich
Dokumente
- Gültiger Reisepass mit Laufzeit mind. sechs Monate über Reisedatum
- Führerausweis
- Fahrzeugausweis
- Grüne Fahrzeug-Versicherungskarte, wenn Versicherung Armenien abdeckt
Geld
- Währung ist der Dram (100 AMD = 0.24 €)
- Geldautomaten bei Banken in der Hauptstadt vorhanden
- Teilweise Gebühren der örtlichen Bank für Geldbezug
- Kreditkarten teilweise verbreitet
- US$ oder € in bar mitnehmen und vor Ort umtauschen
Reisemedizin
Nachtquartier
- Wildcampen ist erlaubt
- Hotels, Bed & Breakfast und private Pensionen verbreitet
Sicherheit
- Berg Karabach und die Grenzgebiete zu Aserbaidschan meiden
- Vorsicht in Grenzgebiete zur Türkei
Pflicht Ausrüstung
- Helmpflicht
WIFI / SIM
- WIFI ist in Städten verbreitet
- SIM Karten mit Datenpackete sind für Touristen bei der Telecomfirma Viva Cell – MTS oder Beeline erhältlich
Strom
- Die Netzspannung ist 230 V / 50 Hz
- Mehr Infos bei Steckdosen der Welt
Navigation
- OSM Karten von Alternativaslibres
Fotografieren
- Erlaubt
- Drohnen zurzeit keine Informationen
Tanken
- Tankstellen mit Benzin von verschiedenem Octangehalt verbreitet
Verkehr
- Gefährliche Überholmanöver
- Alkhol am Steuer
Strassen Gebühren
- Zurzeit keine Mautstrassen
Motorrad Werkstätten
- DreamRiders, Yerevan
Motorrad Transport
- PKW Transporte & Logistik,Tiflis bietet Motorradtransporte nach Tiflis ins Nachbarland Georgien an
Motorrad Vermietung
- DreamRiders, Yerevan
Meine Motorradreisen durch Armenien
Seidenstrasse und Pamir Highway mit dem Motorrad
Klicke auf die Symbole für den Link zum jeweiligen Reisebericht
Mein Reisebericht Armenien - Seidenstrasse und Pamir Highway mit dem Motorrad
Berühmte Klöster und wilde Berglandschaften

Autor und Inhaber der Marke Motoglobe